Kosten

Die Psychotherapiekosten (auch Kosten für ein Erstgespräch) richten sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten). Für eine Einzelbehandlung (50 Minuten) wird ein Gebührenrahmen zwischen dem 2,8-fachen (122,24 Euro) und dem 3,5-fachen (153,02 Euro) Steigerungssatz vereinbart. Zudem können zusätzliche Kosten für weitere Diagnostik, Befundberichte und andere Mehraufwendungen entstehen, die auf der Grundlage der GOP abgerechnet werden. Die Therapiekosten werden am Monatsende dem/der Patient/in in Rechnung gestellt. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsträger über die (anteilige) Kostenübernahme einer Psychotherapie. Gerne unterstütze ich Sie bei Fragen und der Beantragung einer Psychotherapie.

Private Krankenkassen
In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen nach Bewilligung durch einen Gutachter die Kosten für eine Psychotherapie. Der jeweilige Versicherungsvertrag regelt die Anzahl der Sitzungen und die Höhe der Kostenübernahme. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit Ihrer Kasse in Verbindung, um sich über die genauen Leistungen zu informieren und notwendige Formulare anzufordern. Die probatorischen Sitzungen (bis zu fünf Sitzungen zu Beginn der Psychotherapie) werden von den privaten Krankenkassen in der Regel ohne Bewilligung genehmigt und bilden die Grundlagen für die Beantragung der Psychotherapie. Meine Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), je nach Versicherungsvertrag muss ein Teil des Honorars selbst übernommen werden.
Beihilfe
Die Beihilfe sowie private Krankenversicherungen mit Beihilfeergänzung erstatten in der Regel die vollen Kosten bei Vorliegen einer behandlungswürdigen psychischen Erkrankung. Bitte wenden Sie sich an Ihre Beihilfestelle und lassen Sie sich die notwendigen Formulare zusenden.
Gesetzliche Krankenkassen
Eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist in meiner Privatpraxis lediglich über das sogenannte „Kostenerstattungsverfahren“ möglich. Informieren Sie sich gerne über die genauen Bedingungen bei Ihrer gesetzlichen Versicherung. Einige Fragen werden auch hier beantwortet: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/. Gerne können Sie mich bei weiteren Fragen persönlich kontaktieren.
Selbstzahler
Natürlich haben Sie die Möglichkeit, die Kosten der Therapie selbst zu übernehmen. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Ihre Krankenversicherung erhält hierbei keine Information über die Aufnahme der Psychotherapie.
Coaching
Bei Coaching findet keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse statt. Die Kosten orientieren sich am aktuellen Satz der Gebührenordnung für Psychotherapeuten und werden zu Beginn der gemeinsamen Arbeit festgelegt.
Zwei einladende blaue Ohrenseseel in einer hellen Altraumwohnung

Psychotherapie hilft.

Jetzt Termin vereinbaren